Umleitung


Entsprechend des obigen Mottos ist das Hauptanliegen unserer Gesellschaft, das sich weiter entwickelnde Know-how in der Unternehmensführung, Arbeitsorganisation, Fertigungsplanung und Fertigungssteuerung für die mittelständische Industrie verfügbar und nutzbar zu machen.

Alle unsere Beratungsaufgaben werden mit eigenen Industrie- und Beratungserfahrungen aus der Groß- und mittelständischen Industrie hinterlegt.

Die umfangreichen Branchenerfahrungen erlauben es uns, bei der Reorganisation von Fertigungsabläufen über die Unternehmensgrenzen hinweg, auch mit Zulieferern in Kontakt zu treten.

Zu unseren praktischen Erfahrungen zählen neben Moderations- und Verhandlungsbegleitung auch arbeitssoziologische und pädagogische Kenntnisse, die projektbegleitend zum Einsatz kommen.

Durch die Zusammenfassung unterschiedlichster Know-how- und Erfahrungsbereiche entstand die Gesellschaft zur Entwicklung und Sicherung von Unternehmungen mbH mit der Zielstellung, modernste Methoden der Unternehmensführung und Arbeitsorganisation in einem gesamtheitlichen Ansatz für das mittelständische Unternehmen zur Verfügung zu stellen.

Matthias Keiner

(m.keiner@gesu-raag.com)

Geschäftsführer

Geburtsjahr: 1967

Ausbildung

1990 - 1991  
Studium der Elektrotechnik
Spezialisierungsrichtung Wirtschaftsingenieurwesen
an der TU Ilmenau

1991 - 1995  
Studium Wirtschaftsingenieurwesen/Elektrotechnik
an der TU Braunschweig (Dipl.-Wirtsch.-Ing.)

Berufliche Erfahrung: 

1991 - 1995
nebenberufliche Tätigkeit bei der Unternehmensberatung Roland Berger & Partner GmbH, International Management Consultants (RB&P), Büro Hannover

1995
freiberufliche Tätigkeit als Unternehmensberater bei RB&P

seit  01. April 1997
Geschäftsführer der Gesellschaft zur Entwicklung und Sicherung von Unternehmungen mbH

seit  05. Januar 2003
Geschäftsführer der Rating Advisory Agentur  GmbH

Projekterfahrung

ingenieurtechnisch/betriebswirtschaftlich:

- Erarbeitung und Realisierung moderner arbeitsorganisatorischer Konzepte (Segmentierung,  Gruppenarbeit, fraktale Strukturen)
- Aufbau bzw. Anpassung von Fertigungssteuerungssystemen
- Erarbeitung bzw. Anpassung von Entlohnungssystemen
- Werkstruktur- und Layoutplanung
- Überarbeitung von logistischen Abläufen und von  Lagersystemen
- Erarbeitung bzw. Anpassung von Quantifizierungs- und  Controlling-Systemen
- Klassische Fertigungsoptimierung, Durchführung von KAIZEN-Workshops und Wertanalysen
- Vorbereitung und Realisierungsbegleitung von Rating- Prozessen (Advisory)

pädagogisch-methodisch:

- Interims-Management (Krisen-Bewältigung) spez. bei Neuanlauf von Fertigungsstätten, wirtschaftl. Krisensituationen, Mitarbeiterführungsproblemen
- Aufbau und Coaching von Qualitätszirkeln/KVP-Teams,  Segmentteams und Fertigungsgruppen
- Informations-/Schulungs- und Trainingsmaßnahmen zur  Einführung neuer arbeitsorganisatorischer Methoden  (Team- und Gruppenarbeit)
- Rechtliche Absicherung von arbeitsorganisatorischen  Veränderungen (BetrVG)
- Begleitung von Verhandlungen und Gesprächen mit Betriebsrats- und Gewerkschaftsvertretungen

Branchenerfahrung:  

- Stahlerzeugung und -verarbeitung
- Fahrzeugbau/Automobilbau und -zulieferindustrie
- Kunststoff- und Gummiverarbeitende Industrie
- Glas- und Keramikindustrie
- Deutsche Bahn AG
- Elektromotorenbau
- Nahrungsgütermaschinenbau
- Konsumgüterindustrie, Fahrradindustrie
- Logistik, Einkaufsverbände

______________________________________________________________


Dr.-Ing. Günter Keiner

Seniorberater Risikomanagment

Geburtsjahr: 1942

Ausbildung

1959 - 1962  
Studium an der Ingenieurschule Ilmenau (Ingenieur)

1963 - 1965  
Studium am Lehrerbildungsinstitut Meiningen
(2. Lehrerprüfung, Gewerbelehrer)

1965 - 1972
Studium an der Technischen Universität Ilmenau
(Dipl.-Ing., Gerätetechnik)

1972 - 1980
Aspirantur an der TU Ilmenau
(Dr.-Ing., Fertigungsprozeßgestaltung)

Berufliche Erfahrung: 

1962 - 1967
Ingenieurtätigkeit in der Industrie
(Arbeitsvorbereitung/Fertigungssteuerung)

1963 - 1965
Leiter einer Unternehmensakademie (Schulung/Training für Management,
Aus- und Weiterbildung von Meistern und Ingenieuren)

1967 - 1991
Dozent für Fertigungsprozeßgestaltung und Arbeitswissenschaften an der Ingenieurschule Ilmenau sowie Forschungstätigkeit an der TU Ilmenau
(Lehr-) Beauftragter für Geheimnisschutz und Schutzrechtspolitik

1980 -1989
Leiter des Labors für Prozeßgestaltung und Arbeitswissenschaften (incl. arbeitspsy. Training)

1991 - 1997
Seniorberater und Projektmanager in der Roland Berger & Partner GmbH
International Management Consultants, Büro Hannover
 
1997 - 2000
Geschäftsführer Technik/Produktion der A. Stephan und Söhne GmbH & Co. Hameln

Seniorberater und Partner der GESU mbH Hannover-Sehnde/Ilten

Projekterfahrung

ingenieurtechnisch:

- Erarbeitung und Realisierung moderner arbeitsorganisatorischer Konzepte (Segmentierung,  Gruppenarbeit, fraktale Strukturen)
 - Werkstruktur- und Layoutplanung
 - Rationalisierung der Arbeitsplanung
 - Simultaneous Engineering
 - Know-how-Schutz (Geheimnisschutz und  Schutzrechtspolitik)
 - Klassische Aufbau-/Ablaufoptimierung, Durchführung von  KAIZEN-Workshops und Wertanalysen

pädagogisch-methodisch:

- Aus- und Weiterbildung von Ingenieuren, Meistern und Facharbeitern (Erwachsenenqualifizierung)
- Aufbau und Coaching von Qualitätszirkeln/KVP-Teams, Segmentteams und Fertigungsgruppen
- Informations-/Schulungs- und Trainingsmaßnahmen zur  Einführung neuer arbeitsorganisatorischer Methoden (Team- und Gruppenarbeit)                 - Train-the-Trainer-Ausbildung
- (Lehr-) Beauftragter für Geheimnisschutz und Schutzrechtspolitik
- Rechtliche Absicherung von arbeitsorganisatorischen  Veränderungen (BetrVG)
- Begleitung von Verhandlungen und Gesprächen mit  Betriebsrats- und Gewerkschaftsvertretungen

Branchenerfahrung

- Stahlverarbeitung/allgemeiner Maschinenbau
- Fahrzeugbau/Automobilbau und -zulieferindustrie
- Kunststoff- und Gummiverarbeitende Industrie
- Glas- und Keramikindustrie
- Deutsche Bahn AG (Werke und Hauptverwaltung)
- Deutsche Post AG (Hauptverwaltung Bonn)
- Elektromotorenbau
- Nahrungsgütermaschinenbau
- Konsumgüterindustrie

_______________________________________________________________


Roswitha Keiner

Seniorberater Kommunikation/Schulung/Training

Geburtsjahr: 1941

Ausbildung

1963
Pädagogikstudium (Pädagogisches Institut Magdeburg) incl. Lehrmeister und Meister der chemischen Industrie

1971
Fachhochschule Ilmenau (Dipl.-Ing.)

1976 - 1988
Qualifizierungsstufen "Qualitätssicherung"
 
1991
REFA-Ausbildung

1993 - 1994
Train-the-Trainer-Seminar "Quest" (Zenger-Miller, Inc.)
Train-the-Trainer-Seminar "Brücke" (Deutsche Bahn AG)

1993 - 1994
Fachhochschule Hannover/Fachrichtung Kommunikation
(Studiengang Techn. Redaktion)

Berufliche Erfahrung: 

1965 - 1967
Leiter der Berufsakademie des Unternehmens Schott u. Gen. Jena

1971 - 1991
Industrietätigkeiten als Dipl.-Ing. mit nachfolgenden Einsatzgebieten:
- Wiss. Mitarbeiterin für Meßwesen und Warenprüfung
- Referentin für Berufsentwicklung
- Beauftragte für das betriebliche Meßwesen
- Abteilungsleiter Wareneingangs- und Versandkontrolle
- Hauptabteilungsleiter Qualitätssicherung
- Stellv. Dir. Qualität

1993
freiberufliche Tätigkeit und freie Mitarbeit bei der Unternehmensberatung Roland Berger & Partner GmbH

seit  01. April 1997
Seniorberaterin der Gesellschaft zur Entwicklung und Sicherung von Unternehmungen mbH

Projekterfahrung

ingenieurtechnisch:

- Aufbau und Durchsetzung betriebsspezifischer  Qualitätssysteme
- REFA-orientierte Arbeitsgestaltung

pädagogisch-methodisch:

- Lehrtätigkeit an einer Fachhochschule und an  Berufsakademien
- Aufbau und Coaching von Qualitätszirkeln/KVP-Teams
- Informations-/Schulungs- und Trainingsmaßnahmen zur Einführung neuer arbeitsorganisatorischer Methoden (Team- und Gruppenarbeit)

Technische Redaktion:

- Erarbeitung bzw. Überarbeitung technischer  Dokumentationen
- Konzept-Erarbeitung und Realisierung von periodisch erscheinenden Betriebs- und Projektinformationen

Branchenerfahrung

- Chemische Industrie
- Glas- und Keramikindustrie
- Automobilbau- und -zulieferindustrie
- Schienenfahrzeugbau
- Elektromotorenbau
- Nahrungsgütermaschinenbau
- Textilindustrie
- Wissenschaftliches Meßwesen und Warenprüfung
- Ausbildungs- und Trainingsbetrieb

 
Top